- Diele f [Flur]
- антре {ср}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Diele — Gang; Flur; Korridor; Durchgang; Planke; Steg; Bohle * * * Die|le [ di:lə], die; , n: 1. Brett für den Fußboden: eine knarrende Diele. Syn.: ↑ Balken, ↑ … Universal-Lexikon
Diele — 1. Bohle, [Fußboden]brett, Holzbohle, Holzbrett, Holzdiele, Leiste, Planke; (südd., österr.): Brettl. 2. Entree, Gang, [Haus]flur, Korridor, Vorraum; (österr.): Vorzimmer; (südd., österr., schweiz.): Hausgang; (landsch.): Vorplatz. * * *… … Das Wörterbuch der Synonyme
Flur — ¹Flur a) Diele, Gang, Korridor; (landsch.): Vorplatz. b) Gang, Hausflur, Treppenflur; (südd.): Fletz; (südd., österr., schweiz.): Hausgang; (landsch.): Er[e]n; (österr., sonst landsch.): Vorhaus. ²Flur … Das Wörterbuch der Synonyme
Diele — Sf std. reg. (8. Jh.), mhd. dil fm., dille f., ahd. dil(o), dilla f., dili, as. thili Stammwort. Aus einer auf g. * þel beruhenden Wortsippe mit der Bedeutung Brett, Bretterboden (u.ä.) . Hierzu anord. þil(i) n. Bretterwand, Getäfel, Dielung , ae … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Diele [1] — Diele, ein Brett, besonders ein solches zum Belegen von Fußböden; auch ein mit Brettern bedeckter (gedielter) Fußboden; in Norddeutschland soviel wie Flur, Hausflur, der behaglich, wohnraumartig ausgebildet ist und meist auch die Geschoßtreppe… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Flur — Flur: Das altgerm. Substantiv, dem in anderen idg. Sprachen nur die kelt. Sippe von air. lār »Boden, Tenne« entspricht, gehört zu der unter ↑ Feld dargestellten Wortgruppe. Aus der ursprünglichen Bedeutung »‹flacher, fest gestampfter› Boden«… … Das Herkunftswörterbuch
Flur — Etage; Stock; Geschoß (österr.); Stockwerk; Geschoss; Lichtung; Waldwiese; Diele; Gang; Korridor; Durchgang * * * 1Flur [flu:ɐ̯] … Universal-Lexikon
Flur, die — Die Flur, plur. die en, eine eben Fläche; doch nur in verschiedenen besondern Fällen. 1) In der weitesten Bedeutung, ebenes, flaches Feld, es sey Weide oder Getreidefeld, in der edlen und höhern Schreibart. Gelb stehen die Äpfel und die Birnbäume … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Diele — 1. Auf fremden Dielen ist gut tanzen. 2. Dêlen na Norwegen schicken. – Eichwald, 303. Die Dehl = Diele, Flur, Hausflur; das Deel = Theil, Menge, Stück, Ding, Sache. (Schambach, Wörterbuch, 42.) Zur Bezeichnung eines unnützen überflüssigen… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Korridor — Diele; Gang; Flur; Durchgang * * * Kọr|ri|dor 〈m. 1〉 1. Wohnungsflur, Gang 2. schmaler Landstreifen [<ital. corridore „Läufer, Laufgang“; zu correre <lat. currere „laufen“] * * * Kọr|ri|dor, der; s, e [ital. corridore = Läufer; Laufgang,… … Universal-Lexikon
Gang — ¹Gang 1. Bewegung, Bewegungsablauf, Fortbewegungsart, Gangart, Schritt, Tritt, Trott. 2. a) Marsch, Runde, Spaziergang, Streifzug, Tour; (ugs.): Bummel, Trip; (veraltend): Promenade. b) Besorgung, Dienstgang, Dienstgeschäft, Erledigung, Kauf,… … Das Wörterbuch der Synonyme